Öffnungszeiten
mo. – fr. 8 – 18 Uhr
sa. 8 – 16 Uhr

Überblick Was ist los auf dem Carlsplatz
Dezember

Merry Xmas – unsere Öffnungszeiten an Weihnachten!

Für das Beste zum Feste sind wir am Samstag, den 23. Dezember von 8 bis 18 Uhr in aller Frische für Sie da. An Heiligabend bleibt der Carlsplatz geschlossen. Außerhalb der Feiertage hat der Carlsplatz montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Die Händlerinnen und Händler vom Carlsplatz wünschen Ihnen wundervolle Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018!

Dezember

Oh Tannenbaum! Heute startet der Weihnachtsbaumverkauf

Oh Tannenbaum! Am 9. Dezember startet offiziell der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf auf dem Carlsplatz. Ob groß oder klein - Sie haben die Qual der Wahl, welches Tännchen Sie durch die Weihnachtszeit begleiten darf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Dezember

Der Nikolaus kommt und bringt Süßes & Punsch!

Ein Datum, das sich vor allem Kinder merken sollten, ist der 6. Dezember. An diesem Tag lohnt sich der Besuch des Carlsplatzes ganz besonders, denn der Nikolaus kommt von 13 bis 18 Uhr zu Besuch und hat viele Überraschungen im Sack. Und für die Erwachsenen gibt's leckeren hausgemachten Bratapfelpunsch. Cin cin!

November

Der Kinderwunschbaum

Auch der Kinderwunschbaum darf in diesem Jahr nicht fehlen. Dieser steht ab dem 28. November auf dem Carlsplatz. Der Kinderwunschbaum trägt, wie in den Jahren zuvor, Kinderwünsche von bedürftigen Düsseldorfer Kindern aus der Ganztagsgrundschule für Sprachförderung „Rudolf-Hildebrand“. Jeder Wunsch kostet nicht mehr als 25 Euro. Oft sind es ganz banale Dinge wie ein Fußball oder Buntstifte, die die Kinder sich wünschen. Bis zum 15. Dezember können Bürger einen Zettel vom Baum abnehmen und dabei helfen, Kinderaugen zum Strahlen zu bringen. Und wer keine Zeit hat, die Dinge zu besorgen, kann den Zettel zusammen mit dem Geld in der Kaffeebude „Kaffeereich“ abgeben. Die Mitarbeiter kaufen dann die Geschenke und lassen das Restgeld der Düsseldorfer Kindertafel zukommen.

November

Hallo Hoppeditz! – Der Hoppeditz zu Gast bei Dauser

Ein dreifaches Düsseldorf Helau! Die Jecken sind wieder los, denn am 11.11. um 11.11 Uhr ist er wieder aufgewacht: Der Hoppeditz begrüßte die Düsseldorfer auf dem Rathausplatz. Danach wird bei Dauser auf dem Carlsplatz gefeiert und die fünfte Jahreszeit offiziell eingeläutet. Drei Mal dürfen Sie raten, wann es losgeht...

November

St. Martin besucht den Carlsplatz

Ich geh mit meiner Laterne...  Fast schon traditionell besucht St. Martin heute auch den Carlsplatz und reitet mit seinem Schimmel einmal um unseren Wochenmarkt, bevor er seinen Mantel teilt. Wie sollte es anders sein: Im Anschluss gibt’s Süßigkeiten für die Kleinen! Wir freuen uns auf Sie.

Oktober

Das große Kürbisschnitzen

Pünktlich zu Halloween und St. Martin lädt der Carlsplatz Groß und Klein zum großen Kürbisschnitzen ein. Unzählige Kürbisse verleihen unserem Brunnen ein herbstlich-buntes Gesicht und warten nur darauf, von Ihren Kindern bearbeitet zu werden. Passend dazu gibt es eine schöne Auswahl an Herbst- und Kürbisprodukten unserer Händler. Plus: Tim Tegtmeier von Pure Pastry zaubert seinen legendären Kürbiskuchen. Wir freuen uns auf Sie von 10 bis 15 Uhr.

Oktober

Der Carlsplatz auf der eat&STYLE

Auf der eat&STYLE Düsseldorf vom 13. bis 15. Oktober präsentierten Experten und angesagte Köche aktuelle und kommende Kulinarik- und Food-Trends und locken mit zahlreichen Gaumen-Highlights auf das Areal Böhler. Mit außergewöhn­lichen Köstlichkeiten, zahl­reichen Workshops und Live-Cooking Shows lädt Deutschlands größtes Food-Festival alle Foodies zum Genießen und Ausprobieren ein.

Auch der Carlsplatz ist mit einem herbstlich dekorierten Stand und vielen Leckereien vertreten. Mit dabei ist Fladi mit seinem Olivenöl-Tasting und das Käseparadies mit delikaten Käsespezia­litäten. Inka & Mehl hat duftende Gewürze im Gepäck und Tim Tegtmeier von Pure Pastry verwöhnt mit leckeren Macarons.

Ein Düsseldorfer Highlight ist der neue Bereich des eat&STYLE Stadtmenüs, in dem sich Szene-Gastronomen mit Kostproben vorstellen.  Auch hier wird Tim Tegtmeier von Pure Pastry zugegen sein und sein ausgefallenes Rote-Beete-Walnusscreme-Dessert kredenzen. Alles über die eat&STYLE, das Programm und die Workshops finden Sie hier... www.eat-and-style.de

September

Hohe Straße-Fest

Unser Nachbar, die Hohe Straße feiert – und wir feiern mit! Auch in 2017 zelebriert die Carlstadt „Kunst, Kultur und Lebensart“ und lädt zu einem vielfältigen Programm auf der großen Festmeile ein. Auch in diesem Jahr begrüßen wir Sie wieder an unserem Carlsplatz-Stand. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die Carlsplatz-Spezialitäten – wir freuen uns auf Sie!

September

Metropolitan I: Musiktheater am Carlsplatz

Wie praktisch: Am Samstag können Sie Ihren Einkauf auf dem Carlsplatz direkt mit ein wenig Kultur verbinden: Am Samstag, den 2. September 2017 trifft Musiktheater auf Alltagsleben und das turbulente Kommen und Gehen in der U-Bahn-Station Benrather Straße und am Carlsplatz wird um eine künst­lerische Dimension erweitert. Eine außer­gewöhnliche Inszenierung von und mit fünf MusikerInnen (darunter die drei Förderpreisträger der Landeshauptstadt Irene Kurka, Christian Banasik und Frederike Möller) setzt diese markanten Düssel­dorfer Orte in neue Perspek­tiven aus elektronischen Klängen, Live-Musik und Bewegung.

Das Stück basiert auf dem architektonischen Installations­konzept „Himmel oben – Himmel unten“ des U-Bahnhofs Benrather Straße von Thomas Stricker sowie auf Tagebuch­aufzeichnungen von Clara Schumann. Auf Anregung des Kulturamtes Düsseldorf entwickelte die Sopranistin Irene Kurka dieses Konzept mit einem renommierten Team: Christian Banasik (Komposition und Live-Elektronik), Burkart Zeller (Violoncello), Frederike Möller (Toy Piano), Marko Kassl (Akkordeon) und Frederik Göke (Regie). Die Aufführungen starten am 2. September um 13 Uhr und 14 Uhr im U-Bahnhof Benrather Bahnhof. Alle Infos gibt es hier