Öffnungszeiten
mo. – fr. 8 – 18 Uhr
sa. 8 – 16 Uhr

Marktleben Rund um den Carlsplatz

Focaccia-Gnocchi Amatriciana Verwerten statt wegwerfen

Zero Waste schmeckt! Dieses Rezept zeigt, wie aus altbackenem Brot im Handumdrehen kleine Köstlichkeiten entstehen. Unsere Focaccia-Gnocchi Amatriciana verbinden die italienische Resteküche mit dem aromatischen Klassiker aus Speck, Tomaten und Chili – einfach, nachhaltig und unglaublich lecker.

Die Zutaten dafür findet ihr auf dem Carlsplatz: knusprige Focaccia oder Ciabatta vom Vortag, aromatische Pancetta vom Feinkoststand, sonnengereifte Tomaten, Chili und feinen Pecorino oder Parmesan. So wird aus dem, was oft im Brotkorb übrig bleibt, ein neues Lieblingsgericht.

Zutaten für 2–3 Portionen:

Für die Gnocchi:
200 g altbackenes Brot (z. B. Focaccia oder Ciabatta)
ca. 100 ml Milch
1 Ei
30–50 g Mehl (je nach Feuchtigkeit des Teigs)
Salz, Pfeffer, Muskat
etwas Parmesan

Für die Amatriciana-Sauce:
100 g Pancetta oder durchwachsener Speck
1 kleine Zwiebel
400 g stückige Tomaten
Chiliflocken nach Geschmack
Olivenöl
Salz, Pfeffer, ggf. etwas Zucker
Pecorino oder Parmesan zum Servieren

Zubereitung:
Brot vorbereiten: Altbackenes Brot in kleine Würfel schneiden oder grob zerbröseln. In einer Schüssel mit warmer Milch einweichen (ca. 10 Minuten). Mit den Händen oder einem Kartoffelstampfer gut durchkneten, bis eine formbare Masse entsteht.
Gnocchiteig herstellen: Ei, Salz, Pfeffer, Muskat und etwas Parmesan zur Brotmasse geben. Nach und nach Mehl hinzufügen, bis ein nicht zu klebriger Teig entsteht. Kurz ruhen lassen.

Gnocchi formen: Teig zu Rollen formen, in kleine Stücke schneiden und nach Wunsch mit der Gabel leicht eindrücken. In siedendem Salzwasser portionsweise kochen, bis sie oben schwimmen (ca. 2–3 Minuten). Mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.
Sauce zubereiten: Pancetta klein würfeln und in Olivenöl anbraten. Zwiebel fein hacken, zugeben und glasig dünsten. Tomaten einrühren, mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken und ggf. etwas Zucker würzen. Ca. 10–15 Minuten köcheln lassen.

Alles zusammenbringen: Gnocchi optional in etwas Öl oder Butter goldbraun anbraten, dann mit der Amatriciana-Sauce vermengen. Mit frisch geriebenem
Pecorino oder Parmesan servieren.

Tipp: Das Brot-Gnocchi-Grundrezept lässt sich nach Lust und Laune variieren – mit frischen Kräutern, geröstetem Gemüse oder anderen Zutaten, die noch in eurer Küche auf ihren großen Auftritt warten.